Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzhinweis

Zuletzt aktualisiert: 1. Januar 2025

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten

1.1 Allgemeine Informationen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an HeatForces und unseren smarten Heizlösungen. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Wärmekräfte
Delta 53J Arnheim
Niederlande
E-Mail: support@heatforces.com

1.3 Sicherheit

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Kennzeichnung „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website (also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln) erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuchte Seiten unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der übertragenen Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem ​​Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Währungsumrechnung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich als Besucher damit einverstanden, dass Dritte Ihre IP-Adresse verarbeiten, um Ihren Standort für die Währungsumrechnung zu ermitteln. Sie stimmen außerdem zu, dass diese Währung in einem Sitzungscookie in Ihrem Browser gespeichert wird (ein temporäres Cookie, das beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht wird). Dies geschieht, damit die gewählte Währung beim Surfen auf unserer Website ausgewählt und konsistent bleibt und die Preise in Ihrer Landeswährung angezeigt werden.

3. Cookies

3.1 Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

3.2 Arten von Cookies

  • Essentielle Cookies : Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Analyse-Cookies : Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren
  • Marketing-Cookies : Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
  • Präferenz-Cookies : Merken Sie sich Ihre Einstellungen und Präferenzen

3.3 Rechtsgrundlage

Sofern durch die von uns eingesetzten Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen Seitengestaltung.

3.4 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Anleitungen zum Verwalten von Cookies in verschiedenen Browsern:

  • Internet Explorer : https://support.microsoft.com/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Firefox : https://support.mozilla.org/kb/cookies-allow-and-reject
  • Chrome : https://support.google.com/chrome/answer/95647
  • Safari : https://support.apple.com/kb/ph21411
  • Opera : https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

4. Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) erheben wir personenbezogene Daten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Datenverarbeitung bei Kundenkonten und Verträgen

5.1 Kundenkonto

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung des Vertragsverhältnisses oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben stehende Kontaktmöglichkeit erfolgen.

5.2 Produktregistrierung

Wenn Sie Ihre HeatForces-Produkte (Heizlüfter, Konvektorverstärker) registrieren, erfassen wir:

  • Produktseriennummern
  • Installationsdatum
  • Zimmertyp und Größe
  • Kontaktinformationen

Dies hilft uns, einen besseren Kundenservice, Garantiesupport und Produktverbesserungen bereitzustellen.

6. Newsletter

6.1 Newsletter-Abonnement

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu:

  • Energiespartipps
  • Produktupdates und neue Funktionen
  • Wartungserinnerungen
  • Sonderangebote und Aktionen
  • Einblicke in die Nachhaltigkeit

6.2 Double-Opt-In

Für die Newsletter-Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir versenden erst dann Newsletter, wenn Sie Ihre Anmeldung per Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben.

6.3 Abmeldung

Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter bereitgestellten Link oder durch direkte Mitteilung an uns abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler gelöscht.

7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Auftragserfüllung

Die im Rahmen einer Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:

  • Versandunternehmen für die Produktlieferung
  • Zahlungsabwickler für die Transaktionsabwicklung

Diese Datenweitergabe ist für die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.

7.2 Zahlungsdienstleister

Wir arbeiten mit folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:

PayPal
Bei der Nutzung von PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Streifen
Bei Stripe-Zahlungen erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland.

Klarna
Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode Klarna entscheiden, können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Überprüfung der Zahlungsmethode an Klarna weitergeben.

Amazon Pay
Bei der Nutzung von Amazon Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über Amazon Payments Europe SCA, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg.

8. Intelligente Produktfunktionen und IoT-Daten

8.1 Verbundene Geräte

Wenn Sie die intelligenten Funktionen von HeatForces (App-Konnektivität, automatische Sensoren) verwenden, erfassen wir möglicherweise:

  • Geräteleistungsdaten
  • Temperaturwerte
  • Nutzungsmuster
  • Kennzahlen zum Energieverbrauch

8.2 Zweck

Diese Daten helfen uns:

  • Optimieren Sie die Produktleistung
  • Geben Sie personalisierte Energiesparempfehlungen
  • Erkennen und verhindern Sie technische Probleme
  • Verbessern Sie zukünftige Produkte

8.3 Datensicherheit

Alle IoT-Daten werden während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt. Sie können die Konnektivitätsfunktionen jederzeit über die Geräteeinstellungen deaktivieren.

9. Ihre Rechte als Betroffener

Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

9.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte.

9.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger Daten.

9.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, es sei denn, die Verarbeitung ist für rechtliche Verpflichtungen oder Rechtsansprüche erforderlich.

9.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, während wir die Richtigkeit überprüfen, wenn Sie der Löschung widersprechen oder während wir die berechtigten Gründe für die Verarbeitung prüfen.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen oder zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen.

9.7 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DSGVO verstößt.

10. Datenaufbewahrungsfristen

Personenbezogene Daten werden für die für den jeweiligen Zweck erforderliche Dauer gespeichert:

  • Vertragsdaten : Dauer der Geschäftsbeziehung zzgl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (typischerweise 7-10 Jahre für Steuerzwecke)
  • Newsletterdaten : Bis zur Abmeldung
  • Cookie-Daten : Je nach Cookie-Typ (Sitzungscookie oder dauerhaft)
  • Supportanfragen : 2 Jahre nach Lösung
  • Produktgarantiedaten : Dauer der Garantiezeit plus 1 Jahr

11. Dienste Dritter

11.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Webseitenoptimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.

11.2 Soziale Medien

Unsere Website kann Links zu Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter/X) enthalten. Diese Plattformen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die bei Ihrem Besuch gelten.

12. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister befinden sich möglicherweise außerhalb der EU/des EWR. Wir gewährleisten angemessene Sicherheitsvorkehrungen durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Privacy Shield-Zertifizierung (sofern zutreffend)

13. Datensicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor folgenden Problemen zu schützen:

  • Unbefugter Zugriff
  • Unrechtmäßige Verarbeitung
  • Versehentlicher Verlust
  • Beschädigung oder Zerstörung

Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Schulungen des Personals.

14. Datenschutz für Kinder

Unsere Website und Produkte richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.

15. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail (für registrierte Nutzer) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt gegeben.

16. Kontaktinformationen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Datenschutzbeauftragter
Wärmekräfte
Delta 53J Arnheim
E-Mail: support@heatforces.com

Niederländische Datenschutzbehörde
Autoriteit Persoonsgegevens
Postbus 93374
2509 AJ Den Haag
Niederlande
Website: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.